Unser konzept
Die Sharky Schwimmschule wurde im Jahr 2000 auf Fuertventura von Jiri Damm und Winfried Sobotta gegründet. Mit dem eigens entwickelten Sharky-Konzept, welches auf maximaler Sicherheit und Spaß im Wasser basiert, liegt der Schwerpunkt der Sharky Schwimmschule noch heute auf der Selbstrettung in Bauchlage. Ist dies sicher gegeben, werden auch andere Schwimmtechniken entsprechend vermittelt.

Baderegeln – Rettung
Die Baderegeln vermitteln Dir auch wichtige Kenntnisse zur Rettung. Man unterscheidet zwischen Fremdrettung, Eisrettung, Bootsrettung und Selbstrettung.
Fremdrettung
Fremdrettung bedeutet, dass wir anderen helfen, wenn Sie Hilfe brauchen. Wichtig dabei ist, dass wir uns nicht selbst gefährden.
-
Jemandem der im Wasser Hilfe braucht, kannst Du einen Rettungsring oder einen Ball zu werfen, damit dieser sich festhalten kann.
-
Als Kind solltest Du schnell um Hilfe rufen, sobald Du einen Notfall erkennst. Bademeister und Rettungsschwimmer sind gut ausgebildet und wissen, was zu tun ist. Bitte andere mitzuhelfen. Rufe die Feuerwehr (112) oder Polizei (110) an.
Eisrettung
Eisrettung ist notwendig, wenn jemand ins Eis eingebrochen ist. Wichtig: Gehe nie alleine aufs Eis, um zu helfen! Sonst bringst Du Dich selbst in große Gefahr. Wie kannst Du am besten helfen?
-
Du kannst einen langen Stock, ein Seil, einen Rettungsring oder Ball zum festhalten hinwerfen.
-
Bitte andere, zu helfen.
-
Ruf die Polizei (110) oder die Feuerwehr (112).
-
Mit einem langen Brett oder einer Leiter könnt Ihr Euer Gewicht verteilen.
-
Sichere Dich immer mit einem Seil.
Bootsrettung
Bootsrettung bedeutet, dass man von einem Boot aus hilft.
-
Vom Boot aus kannst Du einen Rettungsring oder einen Ball zur Person in Not werfen. Oder reiche ihr einen Bootshaken oder ein Paddel zum festhalten.
-
Wenn Du die Person ins Boot ziehen willst, dann immer vom Bootsheck aus, das ist der hintere Teil vom Boot. Ansonsten kann das Boot umkippen.
Selbstrettung
Was kannst Du machen, wenn Du selbst einmal in Not gerätst. Welche Möglichkeiten hast Du, wenn Du z.B. zu weit heraus geschwommen bist und Du keine Kraft mehr hast?
-
Besonders wichtig ist, Ruhe zu bewahren und Kraft zu sparen. Dann überlege, welche Selbstrettungsmaßnahmen Du ergreifen kannst.
-
Du kannst um Hilfe schreien.
-
Halte Dich an einer Boje fest, die in der Nähe ist.
-
Lege Dich auf den Rücken und lass Dich treiben ("toter Mann" bzw. "schlafender Seestern").
-
Paddele mit den Armen und trete mit den Beinen auf der Stelle.
-
Bei Strömungen schwimme nicht gegen die Strömung. Schwimme erst parallel zum Ufer, bis die Strömung aufhört oder Dich sogar in Richtung Land zieht
Baderegeln – Sicherheit beim Schwimmen
Die Baderegeln sind ein wichtiger Bestandteil des Schwimmunterrichts und helfen Badeunfälle zu vermeiden. Nach dem Motto “Gefahr erkannt – Gefahr gebannt”, sollte sich jeder mit den Baderegeln vertraut machen, der sich im oder am Wasser aufhält. Wichtig ist, die Baderegeln zu verstehen. Du solltest sie mit Deinen eigenen Worten erklären können. Dein Schwimmlehrer hilft Dir gerne dabei, wenn Du Fragen hast. Neben den allgemeinen Baderegeln, solltest Du auch wissen, wie Du Dich speziell am Meer, in Seen und an Flüssen verhält. Ebenso wie Du bei Eisunfällen agierst. Hier findest Du die die Baderegeln verständlich erklärt.
-
Kühle Dich ab, bevor Du ins Wasser gehst und gehe sofort aus dem Wasser, wenn Du frierst! Du bekommst sonst einen Schreck und das Herz könnte stehen bleiben. Wenn Du frierst, sofort aus dem Wasser, abtrocknen und trockene Kleidung anziehen.
-
Niemals mit vollem oder ganz leerem Magen schwimmen gehen! Bei vollem Magen kann Dir schlecht werden und Deine Kraft lässt schnell nach (Ertrinkungsgefahr!).
-
Gehe als Nichtschwimmer maximal bis zur Brust ins Wasser! Gehe am Besten auch ins flache Wasser nur mit Schwimmhilfe (Stolpergefahr).
-
Springen nur, wenn das Wasser unter Dir tief genug ist! Dort können Steine oder Stangen sein oder es ist zu flach – Verletzungsgefahr!
-
Unbekannte Ufer bergen Gefahren! Scherben, Steine oder viele Pflanzen könnten dort sein.
-
Meide sumpfige und pflanzen durchwachsene Gewässer! Wo Pflanzen sind, kannst Du Dich verheddern. Wo es sumpfig ist, kannst Du stecken bleiben.
-
Schifffahrtswege, Buhnen, Schleusen, Brückenpfeiler und Wehre sind keine Schwimm- und Badezonen! Dort entstehen gefährliche Strudel und Strömungen. Schiffe können Dich schlecht sehen, zudem können sie nicht schnell anhalten und lenken.
-
Bei Gewitter ist Baden lebensgefährlich! Der Blitz kann einschlagen und Du bekommt einen Stromschlag.
-
Überschätze im freien Gewässer nicht Kraft und Können! Nicht zu weit raus schwimmen, besser parallel zum Ufer.
-
Luftmatratze, Autoschlauch und Gummitiere sind im Wasser gefährliches Spielzeug! Die Luft kann entweichen und dann besteht Ertrinkungsgefahr! Ebenso kannst Du durch den Wind abgetrieben werden.
-
Schwimmen und Baden an der Meeresküste ist mit besonderen Gefahren verbunden. Frage zuerst Ortskundige, bevor Du ins Wasser gehst! Starke Strömung oder Wellen können gefährlich für Dich werden.
-
Nimm Rücksicht auf andere Badende, vor allem auf Kinder! Erst schauen, bevor Du ins Wasser springst.
-
Verunreinige das Wasser nicht und verhalte Dich hygienisch! Erst abduschen, bevor Du ins Wasser geht. Keinen Müll ins Wasser werfen.
-
Meide intensive Sonnenbäder! Du kannst sonst einen Sonnenbrand oder einen Sonnenstich bekommen.
-
Rufe niemals um Hilfe, wenn Du nicht wirklich in Gefahr bist. Aber hilf anderen, wenn Hilfe Not tut. Sonst kommt keiner, wenn Du wirklich Hilfe brauchst (siehe Fremdrettung).
Sharky Holiday Leitsätze
Maximale Sicherheit und Spaß im Wasser.
Perfekte Lernvoraussetzung durch Urlaubsfeeling.
Schnelle Erfolge durch positive Lehrumgebung.
Sicherheit und Effektivität durch individuellen Unterricht.
Schnelle Fortschritte durch Trainingsregelmäßigkeit.
Vertrauensaufbau zur Lehrperson fördert Lernerfolge.
Unkomplizierte und flexible Buchung.
Du bist unsicher, welcher Kurs der richtige ist? Dann buche dir noch jetzt einen Schnupperkurs zum Kennenlernen inklusive Beratung zur Anschlussbuchung.
Einzelkurs
Schwimmanfänger, egal ob Kind oder Erwachsener, nehmen wir ausschließlich im Einzeltraining auf, um nicht nur eine sichere, sondern auch zielführende Betreuung bieten zu können. Kinder, die bereits ohne Begleitperson ins Wasser gehen, sind ab 3 Jahren willkommen. Es wird individuell und flexibel auf Wünsche, Bedürfnisse und Ängste eingegangen, so dass auch unsichere Teilnehmer schnell Vertrauen fassen und das unbeschreibliche Gefühl der Schwerelosigkeit und Sicherheit im Wasser genießen können. Die Lernziele sind neben der Selbstrettung das Schweben, Tauchen, Springen und Fortbewegung. Werden diese erfüllt, so kann ein Sharky Abzeichen (10m freies Schwimmen) abgelegt werden.
Einzelkurs
Sobald ein Kind das “Sharky-Abzeichen” (10m freies Schwimmen) bestanden hat, kann bei passendem Kurspartner auf ein Zweiertraining gewechselt werden. Hier werden Ausdauer, Kraft, Technik und Koordination weiter verbessert, um ein Seepferdchen erreichen zu können.
Einzelkurs
Sobald das Schwimmabzeichen „Seepferdchen“ erfolgreich abgelegt wurde, ist einem Training in einer leistungsstandgerechten Kleingruppe nichts entgegenzusetzen. Hier wird weiter Abzeichen spezifisch Ausdauer, Kraft, Technik und Koordination vertieft. DLRG Bronze, Silber und Gold können erreicht und abgenommen werden.
Einzel-, Zweier- oder Gruppenkurse
Der Sharkytrainer trainiert einmal pro Tag zu einer festen Trainingszeit die Urlauber. Spaß in der Gruppe und ein tolles Work-Out im Wasser mit Trainingstipps begeistern unsere Hobby -Schwimmer.
Gruppenkurs
Für Kinder, die die Anforderungen schon recht gut erfüllen, kann direkt ein Kurs zur ausschließlichen Abzeichenvorbereitung & Abnahme gebucht werden.
Einzel, Zweier- und Gruppenkurs
SCHWIMM-KURSE
Wir bieten verschiedene Unterrichtsformate an, darunter Einzel-, Partner- und Gruppentraining mit maximal 4 Teilnehmenden. Unsere Kurseinheiten dauern entweder 30 oder 45 Minuten an, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Zusätzlich ist es möglich zwei Trainingseinheiten pro Tag zu wählen, um den größtmöglichen Erfolg zu erzielen.
Unsere Schwimmanfänger erhalten grundsätzlich einen exklusiven Einzelunterricht, um eine persönliche und vor allem sichere Betreuung zu gewährleisten. Nach dem Erhalt des "Sharky Abzeichens" können sie in das Partnertraining wechseln. Sobald das offizielle Schwimmabzeichen "Seepferdchen" erreicht ist, steht einer Teilnahme an Kleingruppentrainings nichts mehr im Wege.
Alle unsere Kurse unterliegen der Sharky Garantie und können bis zu 24 Stunden vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden.
Wir freuen uns darauf, euch beim Schwimmen mit Sharky begrüßen zu dürfen!
Frühschwimmer Seepferdchen Abzeichen
Theorie
Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnis von Baderegeln
Praxis
Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)

Deutsches Schwimmabzeichen Bronze
Theorie
Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnis von Baderegeln
Praxis
Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
ein Paketsprung vom Startblock oder 1 m-Brett

Deutsches Schwimmabzeichen Silber
Theorie
Die theoretische Prüfung erfasst die Kenntnisse von Baderegeln und Verhalten zur Selbstrettung (z.B. Verhalten bei Erschöpfung, Lösen von Krämpfen)
Praxis
Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 400 m zurückzulegen, davon 300 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 100 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser
Sprung aus 3 m Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe

Deutsches Schwimmabzeichen Gold
Theorie
Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnisse von Baderegeln sowie von der Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung, einfache Fremdrettung)
Praxis
Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800 m zurückzulegen, davon 650 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
Startsprung und 25 m Kraulschwimmen
Startsprung und 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten
50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen
10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand)
dreimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring) innerhalb von 3 Minuten
Ein Sprung aus 3m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe
50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen

ABZEICHEN
Dein Kind wird durch unsere Sharkytrainer optimal auf die Abzeichenabnahme vorbereitet. Diese kann entweder im Rahmen einer gebuchten Kursreihe stattfinden oder aber in einer speziell dafür ausgelegten Abzeichenstunde.
Sollte noch kein offizielles DLRG Abzeichen erreicht werden können, gibt es die Möglichkeit ein Motivationsabzeichen von Sharky abzulegen.
Schwimmkurse Nichtschwimmer (Kinder ab 3 Jahren & Erwachsene):
Wassergewöhnung, Wasserbewältigung & Selbstrettung (nur Einzelunterricht möglich)
KURSART
(Preise pro Person)
EINZELUNTERRICHT
234,00 €
Aufbaukurs
4x 30 min.
(nur als Einsteiger-Fortsetzung buchbar)
Einsteigerkurs
6x 30 min.
146,00 €
117,00 €
Crash-Kurs Mini
3x 30 min.
PREISE
Ihr habt die Möglichkeit euren Schwimmkurs nach definierten Lernzielen zu wählen und somit euer individuelles Kurspaket zu buchen. Hier werden verschiedene Buchungsoptionen dargestellt. Euer Kurspaket stellen wir euch gerne auf Anfrage zusammen.
Alle dargestellten Preise gelten pro Person.
Bei uns sind flexible Anzahlen an Kurseinheiten möglich, sodass z.B. ab 10 Einheiten die Kurse vergünstigt sind.
Bei uns gilt die Sharky - Garantie: Kurse können 24 Stunden vorher kostenlos storniert werden. Es wird dann anteilig die in Anspruch genommene Leistung berechnet. Koordiniert den 1. Termin direkt mit dem Schwimmlehrer oder über unsere Hotline per WhatsApp unter +34 639 313 664
Schnupper Kurse & Schwimmtraining Erwachsene/Jugendliche/Kinder:
Das Sharky Abzeichen ist hier die Voraussetzung für einen Zweier- oder Gruppenkurs.
KURSART
(Preise pro Person)
Schnupperkurs
1x 20 min.
Schnupperkurs
1x 30 min.
Schnupperkurs
2x 30 min.
Crash-Kurs
ab* 3x 30 min.
Crash-Kurs
ab* 3x 30 min.
Crash-Kurs
3x 45 min.
Intensiv-Kurs
6x 45 min.
EINZEL
28,00 €
39,00 €
78,00 €
117,00 €
380,00 €
175,00 €
350,00 €
ZWEIER
X
30,00 €
60,00 €
90,00 €
290,00 €
135,00 €
270,00 €
GRUPPE
X
22,00 €
44,00 €
66,00 €
215,00 €
99,00 €
198,00 €
Abzeichen Kurse Kids & Teens:
Das Sharky Abzeichen ist hier die Voraussetzung für einen Zweier- oder Gruppenkurs.
KURSART
(Preise pro Person)
GRUPPE
X
Bronze / Silber / Gold Kurs
6x 30 min.
Seepferdchen Kurs
10x 30 min.
132,00 €
ZWEIER
EINZEL
290,00 €
180,00 €
234,00 €
380,00 €
Abnahme der offizielle Schwimmabzeichen:
In diesen Kursen könnt ihr die offiziellen Schwimmabzeichen der DLRG erwerben.
KURSART
(Preise pro Person)
GRUPPE
X
Bronze / Silber / Gold Kurs
3x 30 min. Training & Abnahme der Prüfung
Seepferdchen Kurs
1x 30 min. Training & Abnahme der Prüfung
84,00 €
ZWEIER
EINZEL
48,00 €
108,00 €
135,00 €
57,00 €
Baderegeln
Sharky erklärt die Baderegeln im Film, als Comic oder übersichtlich zusammengefasst in Textform ganz leicht, so dass Du sie Dir gut merken kannst. Wir wünschen Dir viel Spaß!
Baderegeln für Kinder (Seepferdchen Abzeichen)
Sharky liebt es im Wasser zu spielen, zu planschen, zu spritzen und hineinzuspringen. Schwimmen und Baden macht so viel Spaß. Am liebsten geht Sharky an den Strand und er möchte so gern im Meer schwimmen. Daher möchte er richtig schwimmen lernen und das Seepferdchen Abzeichen machen. Sharky kennt schon alle Baderegeln und erklärt Sie Dir!
Anmeldung
Unsere Empfehlung ist am 1. Urlaubstag zu starten und die ersten 6-10 Einheiten vorab entsprechend eurer Urlaubsplanung zu reservieren. Eine verbindliche vorab Anmeldung ist unter folgendem Link möglich.
(Stornierung weiterer Einheiten innerhalb von 24H Vorlauf möglich)
Natürlich ist ansonsten auch eine unkomplizierte Anmeldung direkt vor Ort bei Eurem Sharkytrainer möglich. Kapazitäten können wir hier leider nicht garantieren.